

Physikalische Eigenschaften | |
---|---|
Ausführung | Axialventilator |
Volumenstrom | 2700 m³/h |
Druck pt | 235 Pa |
Drehzahlsteuerbar | Ja |
Laufradtyp | Axial |
Nenngröße | 300 mm |
Einbauort | Wand oder Maschine |
Einbauart | Einbau- und Anbau |
Luftrichtung wählbar | bei Bestellung |
Reversierbar | mit Einschränkungen |
Thermokontakt | möglich |
Fördermitteltemperatur bei Nennstrom | -20 °C bis 60 °C |
FördervolumenNenn | 3000 m³/h |
DrehzahlNenn | 1400 U/min |
Elektrische Eigenschaften | |
Spannung | Drehstrom |
Bemessungsspannung | 400 V |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Andere Spannungen | keine Angabe |
Imax | 0,85 A |
Schutzart | IP 44 bis IP 54 |
weitere Schutzart möglich | Ja IP x6 |
Wärmeklasse | F und H |
Stern-/Dreieckschaltung | Ja |
Materialeigenschaften | |
Material | Stahlring |
Oberfläche | Verzinkt oder pulverbeschichtet |
Flügelrad | Komponenten-Kunststoff |
Edelstahl (V2A , V4A) | möglich |
Offshore Ausführung | möglich |
Eigenschaften - Tests | |
Klimakammertest | Ja, vorhanden (Baumuster) |
Salzwassertest | Ja, vorhanden (Baumuster) |
Schutzart: IPx6 | Ja, vorhanden (Baumuster) |
![]() |
[Alle Angaben ohne Gewähr]
Weitere Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt:
Axialventilator LD302
Der Axialventilator ist auch in Edelstahl und für den Offshorebetrieb bei entsprechender Ausführung lieferbar - siehe Edelstahlventilatoren und Offshore-Ventilatoren.
Anbauventilator
ab Lager lieferbar
Einbauventilator
ab Lager lieferbar
Wandventilator
ab 50 Stück lieferbar



Beschreibung des Axialventilators LD302
LD302, ein effizient konstruierter und leise laufender Lüfter mit einer Umdrehungsfrequenz von 1400 U/min und einer Spannung von 400 Volt hat einen Volumenstrom von 3700 m³/h und einen Durchmesser von 300 mm.
Die Ventilatoren, welche vielseitige Einsatzgebiete haben, können zum Beispiel zur Belüftung von Büroräumen eingesetzt werden oder zur Kühlung von kleineren Generatorräumen. Am häufigsten werden sie von unseren Kunden allerdings zur Kühlung von oder in Maschinen eingesetzt. Die Ausführung als Axialeinbauventilator kann durch den stabilen Einbauring, welcher pulverbeschichtet oder verzinkt ist, gut in Hallen- oder Bürowänden eingesetzt werden. Auch für den Einsatz in Containern ist diese Ausführungsform gut geeignet.
Spannung und Regelung des Axialventilators LD302
Die 230 Volt Wechselstromlüfter können auch über TR46 Temperaturregler aus unserem Angebot gesteuert werden.
Für den Einsatz in Büroräumen werden für die Steuerung häufig Luftqualitätsregler vorgezogen. Auch in Stallungen werden die Gebläse so häufig eingesetzt.
Thermokontakte in Form von Bimetallschaltern sind bei Einsatzgebieten in hohen Temperaturen zu empfehlen, da sie eine Beschädigung des Motors verhindern können.
Die Spannung des Motors liegt bei 400 Volt und 50 Hertz, für die Gebiete USA und Kanada sind auf Anfrage aber auch Spannungen von 480 Volt, 60 Hertz und 575 Volt und 60 Hertz möglich. Auch Sonderspannungen von 500 Volt und 50 Hertz sind nach Absprache lieferbar.
Durch Drehzahlsteller in Transformatorbauweise, welche ebenfalls in unserem vielseitigen Angebot vorhanden sind, können die Lüfter im gesamten Drehzahlbereich gesteuert werden.
Auch die 230 Volt Wechselstromlüfter sind durch Drehzahlsteller völlig stufenlos und elektronisch steuerbar. Neben Temperaturreglern und Luftqualitätsreglern kann die Steuerung erweiternd auch von CO2-Reglern übernommen werden.
Die Drehstrommotore sind auch von Frequenzumrichtern steuerbar. Zu beachten ist dabei laut DIN-IEC/TS 60034-17 das je nach Frequenzumrichter zwischen Motor und Ventilator ein allpoliger Sinusfilter ergänzt werden muss.
Edelstahlvarianten des Axialventilators LD302
Auch Edelstahlventilatoren in V2A und V4A sind lieferbar. Lüfter in V2A (Werkstoffnummer 1.4301 oder AISI 304 bzw. X5CrNi189) werden besonders gerne in der Lebensmittelindustrie verwendet, anders als Gebläse aus Sonder-Edelstahl V4A (Werkstoffnummer 1.4571 oder AISI 316 bzw. X10CrNiMoTil810), bei welchem Einsatzorte mit besonders salzhaltiger Luft bevorzugt werden.
Für die Lebensmittelindustrie können die Motore, welche aus qualitativem Aluminium gegossen werden, roh belassen werden. Auch eine Lackierung mit Lebensmittelfarbe ist möglich. Nach Absprache ist bei regelmäßigen Abnahmen auch eine Produktion aus speziellem Aluminiummaterial denkbar.
Eine Lackierung mit Farbe, die besonders Salzwasser resistent ist, ist für den Offshore-Bereich lieferbar.
Material des Axialventilators LD302
Auch die Flügelräder können bei Bedarf für höhere Temperaturen aus Aluminium hergestellt werden, standardmäßig werden sie aus glasfaserverstärktem Kunststoff produziert.
Die Variante des rechteckigen Plattenventilators ist auf Anfrage auch lieferbar, aus Kostengründen aber erst ab einer Mindestbestellmenge.
Die standardmäßige Schutzart IP44 kann bei Bedarf aus IP54 oder IP56 erweitert werden. So kann der Ventilator auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden.
Auch die Luftrichtung ist durch die flexible Konstruktion frei wählbar und kann bei Bestellung angegeben werden.
Technische Darstellung des Axialventilators LD302
- Die Luftrichtung ist auch nach Bestellung noch umkehrbar, jedoch ist mit einem Verlust der Luftleistung um 15% zu rechnen, da die Flügelradschaufeln für einen optimalen Wirkungsgrad profiliert sind.
- Die Motore sind keine Normmotore, sondern eigens von der Firma Kaiser Ventilatorenbau entwickelt und auf jeden einzelnen Axialventilator angepasst. Laut DIN EN 60085 tragen sie Wärmeschutzklasse F oder H.
- Baumustertests bezüglich Lager- und Einbautemperatur, Salzwassertests für die Lüfter aus Edelstahl im Offshore-Bereich und auch IPx6 Tests über die Feuchtigkeitsklasse können angefordert werden.
- Aufgrund der energieeffizienten Konstruktion entspricht der Ventilator zu 100% den Anforderungen der Ökodesignrichtlinie ERP 2015 (ErP-Richtlinie 2009/125/EC EU-Verordnung Nr. 327/2011) und trägt das CE-Zeichen.
- Wetterschutzklappen und Ausblasschutzgitter sind im Angebot enthalten.
- CAD-Daten sind im Austauschformat STEP auf der Firmenwebsite verfügbar. Sie können auch schon vor Bestellung heruntergeladen werden.
zurück zu: Axialventilatoren